Die Hochschule Utrecht beginnt mit dem Rollout der intelligenten Schließfachwand

Betriebsmittel wie Laptops und Kameras werden seit 2017 durch die Hochschule Utrecht (HU) auf besondere Art und Weise zur Verfügung gestellt. Wo die Servicemitarbeiter vorher jeden Tag bis zu sechzig Gegenstände ausgaben, holen die Studenten und Mitarbeiter nun selbst die benötigten Betriebsmittel aus der „Schließfachwand“.

Schließfachwand mit QR-Codeleser

Sie können einen Gegenstand online reservieren und mit diesem einzigartigen QR-Code, den Sie dann erhalten, das Schließfach öffnen. Mit dier Implementierung dieser Schließfachwand – inzwischen an sechs Orten an der HU – spart die HU zehntausende Vorgänge pro Jahr. „Tätigkeiten, die aus Sicht der Gastfreundschaft keinen Wert hinzufügen“, so Allard Schelhaas, Chief Hospitality bei HU.

video-thumbnail

Diese neue Art und Weise, in der die Betriebsmittel ausgegeben werden, wird sowohl durch die Studenten als auch die Mitarbeiter sehr gut angenommen.

24/7 Reservieren

Diese neue Art und Weise, in der die Betriebsmittel – in diesem Fall Kameras, Laptops, Beamer, usw. – bei der HU ausgegeben werden, wird nach einem Pilotprojekt von einem halben Jahr sowohl von den Studenten als auch den Mitarbeitern sehr gut angenommen. Die wichtigsten Vorteile sind das einfache reservieren 24/7, die Selbstbedienung, keine Warteschlangen, keine Fehlgriffe mehr und längere Öffnungszeiten.

Einerseits kann der Mitarbeiter des Servicedesks mehr Zeit und Konzentration auf Menschen, die wirkliche Hilfe benötigen, aufwenden, und andererseits können sich die Studenten die Betriebsmittel nun auch vor 8 Uhr morgens und 5 Uhr nachmittags ausleihen. Letzteres wird von den Studenten als wertvoll empfunden, weil sie oft bis in den Abend hinein durcharbeiten. Sie können die Öffnungszeiten der Schule nun besser nutzen.“

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie neugierig, welche Möglichkeiten diese intelligente Schließfachwand bietet? Wir informieren Sie gerne ausführlich über unsere Lösungen.

Rollout der Schließfachwand auch an anderen Orten der HU

Bei der Einteilung der Schließfachwand wird berücksichtigt, welche Betriebsmittel im vergangenen Schuljahr ausgegeben wurden. Dies hat pro Ort Einfluss auf die Größe der Wand und die Anzahl großer und kleiner Schließfächer. Die Schließfachwand bietet durchschnittlich Platz für ca. sechzig Gegenstände.

Durch die positiven Erfahrungen vom Pilotprojekt angeregt, hat die HU auch an fünf weiteren Orten eine Schließfachwand aufstellen lassen. Schelhaas: „Die Kombination von zusätzlichem Service und weniger Kosten sorgt dafür, dass wir diese Lösung auch gerne an unseren anderen Standorten ausrollen wollen. Die Kosteneinsparungen sind darauf zurückzuführen, dass wir unsere flexible Schicht überflüssig machen. Festangestellte Mitarbeiter werden bei uns nicht abgebaut. Sie bekommen Dank der Automatisierung eher die Hände frei und haben mehr Zeit für die persönliche Aufmerksamkeit auf die Menschen.

elektronische-lockers