Die Niederländische Polizei hat nach einer europäischen Ausschreibung den Auftrag erhalten, 120 Intelligente Verwaltungsschränke (IBKs) und die dazugehörige Managementplattform zur Verfügung zu stellen. Die IBKs sollen für den Prozess des Ersetzens, Änderns und der Lösung von Vorfällen mit Mobilen ICT Mitteln (MIMs), darunter auch Handfunkgeräte, als intelligente Schließfächer eingesetzt werden. Die Polizei hat den Auftrag nach dem Zuschlagskriterium des günstigsten Angebots (Gunningscriterium Economisch Meest Voordelige Inschrijving; EMVI) auf Basis des besten Preis-Qualitäts-Verhältnisses gewährt.
In erster Instanz soll ein Pilotprojekt bei einer Polizeieinheit durchgeführt werden, in dem acht bis zehn Verwaltungsschränke eingesetzt werden. Das Projekt Intelligente Verwaltungsschränke soll mit der Implementierung und Anpassung der Verwaltungssoftware beginnen. In der darauf folgenden Phase werden die Schränke physisch aufgestellt und in Gebrauch genommen. Insgesamt sollen 120 Verwaltungsschränke eingesetzt werden. Das Pilotprojekt wurde 2021 abgeschlossen und das Projekt wurde 2022 mit allen Ergebnissen eingeführt.
„Zusammen mit der Polizei begannen wir mit zwei Sitzungen und der Ausarbeitung des Implementierungsplans und der Projektplanung. Ein ganz schönes Projekt, bei dem die Polizei unsere Passion und Erfahrung schätzt und wir uns auf die weitere Zusammenarbeit freuen“, so Peter van Gemonden, IBK Projekt Manager Nauta Connect.
Ein ganz schönes Projekt, bei dem die Polizei unsere Passion und Erfahrung schätzt und wir uns auf die weitere Zusammenarbeit freuen.
Wenn ein Handfunkgerät defekt ist, ist es wichtig, schnell wieder ein funktionierendes Handfunkgerät zu haben. Das verringert die Unterbrechung während der Arbeit. Intelligente Verwaltungsschränke helfen hierbei. Der Schrank besteht aus Schließfächern mit unterschiedlichen Größen. Beispielsweise für einen Gegenstand in der Größe eines Handfunkgeräte, aber auch größere Schließfächer, in denen z. B. ein Laptop passt. Der Mitarbeiter kann das Handfunkgerät, das repariert werden muss, in den Schrank legen und dann sofort das Reserve-Handfunkgerät aus einem anderen Schließfach des Schranks nehmen. Logistische Unterstützung (LO) sorgt dafür, dass das defekte Handfunkgerät abgeholt, (wenn möglich) repariert und zurück in das Schließfach gelegt wird, bereit, vom Mitarbeiter wieder benutzt zu werden.
Der Schrank ist „intelligent“, da hinterlegt wird, wer das defekte Handfunkgerät zur Reparatur gibt und welches Reserve-Handfunkgerät mitgenommen wird. Der Mitarbeiter erhält ein Signal (eine Nachricht), wann das Handfunkgerät repariert ist und aus dem Schließfach abgeholt werden kann. Das Reserve-Handfunkgerät kann wieder in den Schrank zurückgelegt werden. Dieser Schrank trägt zu einer umfassenden Verwaltung personengebundener Handfunkgeräte bei.
Sind Sie neugierig, welche Möglichkeiten diese intelligenten Schließfächer bieten? Wir informieren Sie gerne ausführlich über unsere Lösungen.
Sind Sie neugierig auf unsere elektronischen Schließfächer und elektronische Schlüsselschränke? Lesen Sie auch unten stehende Beispiele aus ganz verschiedenen Bereichen wie Hochschulen, Hotels, Sicherheitsdiensten, Geldtransporte, Gesundheitssektor und dem Mobilitätssektor, jeder Bereich hat für sich ganz spezifische Lösungsanforderungen.